Planet Auszeit

In einer Zeit, in der viele Menschen von Terminen, Reizen und Dauerstress getrieben sind, stellte ich mir in meiner Masterarbeit eine einfache, aber entscheidende Frage:

Wie kann Technologie helfen, im Alltag wieder Ruhe zu finden?

Aus dieser Idee entstand Planet Auszeit – eine Augmented-Reality-App, die Achtsamkeit mitten im öffentlichen Raum erlebbar macht. Das Projekt wurde im Rahmen meiner Masterarbeit entwickelt und mit der Bestnote 6 ausgezeichnet.

Digitale Achtsamkeit in Bewegung

Planet Auszeit verbindet wissenschaftlich fundierte Achtsamkeitsübungen mit Augmented Reality und realen Ortenin der Stadt Baden. Nutzerinnen und Nutzer bewegen sich auf einer interaktiven Karte durch die Stadt, entdecken sogenannte Health Stops und starten dort kurze mentale Übungen – etwa das Loslassen von belastenden Gedanken, positive Affirmationen oder eine Atemmeditation.

Die App zeigt, dass Achtsamkeit keine abgeschlossene Praxis im stillen Raum sein muss. Sie kann überall stattfinden: am Fluss, im Park oder beim Spaziergang durch die Stadt – digital unterstützt, aber real erlebt.

Unterstützt wurde das Projekt von der Tourismus Region Baden AG, die sich als Partnerin ideal eignete. Ihr Ziel, Baden als vielseitige und lebenswerte Stadt zu positionieren, passte perfekt zur Vision von Planet Auszeit.

Die Zusammenarbeit war inspirierend, offen und von großem Vertrauen geprägt. Ich durfte die App frei gestalten – von der Konzeption über das Design bis zur Umsetzung in Unity.

Gemeinsam entstand ein digitales Angebot, das Baden von einer neuen Seite zeigt: als Ort der Ruhe, Achtsamkeit und Entschleunigung – eingebettet in eine Stadt, die für Innovation, Kultur und Lebensqualität steht.

Wissenschaftlicher Hintergrund

Die Masterarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Augmented Reality, Achtsamkeit und mentalem Wohlbefinden. Auf Basis aktueller Forschung wurde ein funktionsfähiger Prototyp entwickelt und in Usability-Tests und Interviews mit zwölf Teilnehmenden evaluiert.

Die Ergebnisse belegen, dass die App das Potenzial hat, mentale Entlastung zu fördern und Achtsamkeit auf spielerische Weise in den Alltag zu integrieren. Besonders geschätzt wurden die Kombination aus Bewegung, Natur und digitaler Reflexion.